Atlassian uses cookies to improve your browsing experience, perform analytics and research, and conduct advertising. Accept all cookies to indicate that you agree to our use of cookies on your device. Atlassian cookies and tracking notice, (opens new window)
Teams
, (opens new window)

PATFAK Infothek
Results will update as you type.
  • Anleitungen
    • §301 elektronischer Datenaustausch
      • §301 Abs. 1 Pflichtfelder
      • §301 Anmeldung beim Leistungsträger
      • §301 Anzahl der Verlängerungstage bei ganztägig ambulanten Einrichtungen
      • §301 Automatisieren von Aufnahme- und Entlassmitteilungen
      • §301 Begleitung (Begleitperson / Begleitkind)
      • §301 Besonderheiten im Entlassungsbericht
      • §301 Bewilligung von Auftragsleistungen durch die DRV, Krankenkasse ist Kostenträger
      • §301 Entlassung durch Verlegung
      • §301 Entlassungsarten
      • §301 Konfiguration der Abrechnungsschlüssel
      • §301 Konfiguration der Leistungsträger
      • §301 Konfiguration in den Mandanten Einstellungen
      • §301 Konfiguration von meldungspflichtigen Unterbrechungen
      • §301 Löschung zurücknehmen
      • §301 Meldungen einlesen/zuordnen/Zuordnung zurücknehmen
      • §301 Meldungen empfangen und senden
      • §301 Meldungen erzeugen
      • §301 nützliche Tipps und Tricks
      • §301 Rechnungen erzeugen
      • §301 Rechnungsversand - Rechnungen im Einzeldruck als PDF-Anhang versenden
      • §301 Rechnungsversand - Rechnungen im Seriendruck als PDF-Anhang versenden
      • §301 Reihenfolge von Meldungen
      • §301 Rückforderung der Zuzahlung
      • §301 Übersicht der Meldungstypen nach Kostenträger
      • §301 Unterbrechungsmeldung erzeugen (interkurrente Erkrankung)
      • §301 Versand und Eingang der Meldungen prüfen
      • §301 Zahlsatz
      • §301 Zahlungsavis
      • §301 Zahlungserinnerung
      • §301 Zertifikatsantrag beim ITSG Registrierungsportal
      • Anforderung Mitteilungsverfahren im elektronischen Datenaustausch
      • Schlüsselzertifikat
      • SSH Tunnel
    • Abrechnung
    • Ärzte- Krankenhäuser-Adressen konfigurieren
    • Aufgaben
    • Aufnahmeplanung
    • Auslastung
    • Basisdokumentation
    • Behandlung
    • Benutzeranzeige
    • Benutzerinformationen
    • Benutzerverwaltung
    • Berechnung des Datums im Feld 'Kostenzusage bis' bei ganztägig ambulanten Einrichtungen
    • Berichtswesen
    • Bettenverwaltung
    • Bilder
    • Budgetverwaltung konfigurieren
    • Checkliste SWE
    • Cockpit
    • Dashboard
    • Datensammlungen
    • Depotkonto
    • Diagnostik
    • Dokumentenmanager
    You‘re viewing this with anonymous access, so some content might be blocked.
    /
    §301 Meldungen einlesen/zuordnen/Zuordnung zurücknehmen

      §301 Meldungen einlesen/zuordnen/Zuordnung zurücknehmen

      • Anja Hillner
      Owned by Anja Hillner
      Last updated: Sept. 02, 2025

      Der Datenaustausch nach §301 Absatz 4 SGB V dient der Übermittlung aller für die Abrechnung eines Leistungsfalles erforderlichen Daten in maschineller Form. Die vom Kostenträger erhaltenen Meldungen, können Sie den entsprechenden Akten zuordnen oder aus einer Meldung eine neue Akte generieren.


      Führen Sie den elektronischen Datenaustausch über das Redline Data Host-System aus, finden Sie vorausgehende Informationen unter https://confluence.portal.redline-data.de/wiki/spaces/Infothek/pages/1008468079.

      Die §301 Meldungen lesen Sie unter 'Kommunikation - §301 Meldungen' ein.
      Auf der Lasche 'Neu' stehen Ihnen alle erhaltenen Meldungen für die Zuordnung zur Verfügung. Wählen Sie eine Meldung durch Anklicken aus. Prüfen Sie möglichst vor dem Zuordnen den Inhalt der Meldung auf die enthaltenen Informationen. Über die Meldungsvorschau im unteren Bereich bzw. über den Button 'Druckvorschau' können Sie den Inhalt betrachten. Ebenso bewirkt ein Doppelklick auf eine Meldung das Öffnen der automatischen Druckvorschau.

      Sind mehr als ein Mandant mit dem gleichen Institutionskennzeichen (IK) konfiguriert, so ist der Button 'Weiterleiten' freigeschaltet. Über diesen Button ist es möglich, zuvor markierte Meldungen in den Verarbeitungsbereich eines anderen Mandanten zu übertragen.

      Über den Button 'Zuordnen' starten Sie für die ausgewählte Meldung den Vorgang des Zuordnens. PATFAK sucht anschließend automatisch nach dem Aufenthaltsdatensatz, für den diese Meldung eingegangen ist. Werden Übereinstimmungen (Name, Vorname, Geburtsdatum etc) gefunden, werde diese in einem Meldungsfenster angezeigt und mit dem Button 'Übernehmen' kann die Meldung dem Aufenthalt zugeordnet werden.

      Ist für das Institutionskennzeichen (IK) des in der Meldung aufgeführten Leistungsträgers mehr als ein aktivierter Leistungsträger in PATFAK angelegt, so ist über ein Meldungsfenster eine Auswahl des zutreffenden Leistungsträgers zu treffen. Dies gilt ebenso, wenn zum IK der Krankenkasse mehr als eine aktivierte Krankenkasse in PATFAK angelegt ist.

      Werden bei der Übernahme der Meldung Differenzen zwischen den Inhalten aus der Meldung und den vorhandenen Inhalten des Aufenthaltes festgestellt, so werden diese Informationen in einem Meldungsfenster angezeigt. Die Entscheidung, welche Daten in PATFAK erhalten bleiben oder durch die Daten der Meldung überschrieben werden sollen, treffen Sie durch das Entfernen oder Beibehalten der Haken im Meldungsfenster.

      Sollte PATFAK den bereits angelegten Aufenthalt nicht finden, kann dieser über die 'manuelle Suche' gefunden und bei Erfolg die Meldung zugeordnet werden. Wenn kein entsprechender Aufenthalt in PATFAK vorhanden ist, können Sie über den Button 'Neuanlage' einen neuen Aufenthalt in der Planung anlegen. Achten Sie bitte darauf, dass Leistungsträger und Krankenkassen in PATFAK angelegt, aktiviert und mit einem IK konfiguriert wurden, damit diese entsprechend in die Stammdaten des Geplanten angelegt werden können.

      Empfangene Meldungen können über den Button 'Löschen' aus PATFAK gelöscht werden. Wir empfehlen Ihnen allerdings, alle Meldungen im Rahmen der Dokumentationspflicht dem entsprechenden Aufenthalt zuzuordnen. Gelöschte Meldungen sind auf der Lasche 'Gelöscht' zu finden und können bei Bedarf über den Button 'Löschungen zurücknehmen' wieder auf der Lasche 'Neu' zur Verfügung gestellt werden. Allerdings ist dies nur solange möglich, bis eine endgültige Protokoll-Löschung in den Mandanten durchgeführt wird.

      Auf der Lasche 'Importiert' befinden sich alle zugeordneten Meldungen. Haben Sie eine Meldung einer falschen Akte zugeordnet, können Sie über den Button 'Zuordnung zurücknehmen' die Meldung zurücknehmen. Die Meldung kann nun auf der Lasche 'Neu' der korrekten Akte zugeordnet werden.

      Die zugeordneten Meldungen finden Sie in der Akte eines Aufenthaltes auf der Lasche '§301-Meldungen'.

      Informationen zu den Meldungstypen, die von den unterschiedlichen Kostenträgern empfangen werden können, finden Sie im Artikel https://confluence.portal.redline-data.de/wiki/spaces/Infothek/pages/1008697360.

      , multiple selections available, Use left or right arrow keys to navigate selected items
      §301
      {"serverDuration": 28, "requestCorrelationId": "1b277dda78ef477f9a63fcd787dbc427"}